Bücher
|
|
|
|
Ghana - Folge den Pfaden deines Vaters, so lernst du wie er zu gehen
|
Der Vogel kommt und geht und schließlich ist sein Nest fertig
|
Autorin Johanna Dahm
|
Lost and Found
|
Aschanti
|
Ghana
|
Es war eine einmalige Erfahrung für Johanna Dahm, als weiße europäische Frau - es ist für Ashanti Frauen verboten, die Gussarbeiten zu verrichten, und sogar das Berühren des Materials ist mit einem Verbot belegt - in einer kleinen Gemeinde von traditionellen männlichen Handwerkern zu arbeiten. Nana, ein Häuptling und... |
 |
Ashạnti [-ʃ-], Aschanti, Asante, Volk in Südghana, Westafrika, etwa 3,1 Mio. Das Gebiet des Königreichs Ashanti (im 17. Jahrhundert gegründet, bis 1900 von Großbritannien unterworfen) bildet heute die Regionen Brong-Ahofo und Ashanti; reiche Gold- und Bauxitlager. Kultureller Mittelpunkt der Ashanti ist Kumasi.
|
 |
Volk Mamprussi - Was du nicht hast, kann noch immer kommen
|
Ghana / Togo Volk Mamprussi
|
Weiße Göttin der Wangora
|
Autor Dieter Jacobi
|
Fufu ist keine Götterspeise
|
Die Mamprusi (englisch Mamprussi) sind ein Volk aus den westafrikanischen Staaten Ghana Togo, das auch Manpelle Northern Region. und genannt wird. In Ghana leben ca. 229.000 Mamprusi, in Togo ca. 11.000. In Ghana leben die Mamprusi im wesentlichen in Gambaga im Nordwesten der Nothern Region. |
 |
Es handelt sich um die eigenen Erlebnisse und Erfahrungen des Autors in einem westafrikanischen Hospital, wo er als Chefarzt tätig war. "Fufu ist das Hauptnahrungsmittel der Menschen an der Küste von Ghana und Togo im Golf von Benin. Es geht nicht darum, ob Fufu meinem Gaumen schmeichelt... |
 |
Ghana - Aschanti - Der Ruin einer Nation fängt in den Familien an
|
Autor Gregor Hohenthal
|
Afrika, Afrika
|
Autorin Annelies Schwarz
|
Akuabo
|
Reiseberichte aus dem friedlichen, tropischen Ghana, dem "Land der Könige", in dem archaisches Stammesrecht und modernes Staatsrecht nebeneinander bestehen. Vom Massentourismus bisher verschont, wird jeder Fremde mit offenen Armen empfangen. Der Autor erzählt spannend, realistisch und humorvoll... |
 |
Sonja, 17 Jahre alt, reist mit selbst verdientem Geld in das afrikanische Ghana. Sie möchte Freundschaften schließen und die Probleme der Menschen kennenlernen. In einer deutschen Missionsstation herzlich aufgenommen, lernt sie durch die Schwestern und Ärzte die Bewohner... |
 |
|
|
|
|
Ghana - Volk der Akan - Soll ein Kind Erfolg haben, darf es nicht nur auf Daunen gebettet werden
|
Autor Hans Hagen
|
Die Nacht der Trommler
|
Autorin Cornelia von Wülfing
|
Mein Leben als Königin in Ghana
|
Sidi und die anderen Kinder können nur Schüler des großen Meistertrommlers Dudu Addi werden, wenn sie das speziell für sie gefertigte Instrument erkennen. In der Nacht erzählt der alte Trommler jedem Kind eine afrikanische Geschichte, die mit der eigenen Lebensgeschichte verwoben ist und gleichzeitig den Schlüssel zur... |
 |
Ngoyifianyonu Akosua I. - »Die an einem Sonntag geborene Königin des Fortschritts« lautet Cornelia von Wülfings afrikanischer Name als Königin von Alavanyo, Ghana. Aus Dankbarkeit für ihr großes soziales Engagement wurde ihr vor Jahren die Königinnenwürde angeboten. Heute ist sie eine Wanderin zwischen den Welten,... |
 |
Guinea - Willst du jemandem ins Herz schauen, sieh ihm ins Gesicht
|
- Jede gute Tat macht sich bezahlt
|
- Ein Kamel macht sich nicht über den Buckel eines anderen lustig
|
Autorin Marga Günther
|
Reiseland Guinea
|
Autor Momo Toure
|
Das Leben eines afrikanischen Fischerbauern
|
Vorgestellt wird in diesem Reiseführer die kreative Kultur Guineas: Musik, Literatur, Tanz und Theater, die Befahrbarkeit von Straßen und Pisten, die vier Regionen Guineas: Natur und Lebensformen. Zusätzlich die wichtigsten praktischen Reiseinformationen (Einreisebestimmungen, Gesundheitsvorsorge, Klima, Verständigung...) |
 |
Das Leben eines afrikanischen Fischerbauern aus Guinea (Taschenbuch)von Momo Toure (Autor) |
 |
Autorin Diaryatou Bah
|
Ich kämpfte für ein neues Leben
|
Autorin Kadiatou Diallo
|
Mein afrikanischer Himmel
|
Ihre Jugend war ein Albtraum – doch sie hat sich ein neues Leben erkämpft. Diaryatou Bah ist fast noch ein Kind, als sie aus ihrer vertrauten Umgebung in Guinea herausgerissen und mit 14 zwangsverheiratet wird. Ihr Ehemann, der so alt ist wie ihr Vater, bringt sie als seine Zweitfrau nach Europa... |
 |
Als die 13jährige Kadiatou mit einem doppelt so alten Mann verheiratet wird, ahnt sie nicht, welche Qualen ihr in der Ehe bevorstehen. Aufgewachsen in der strengmuslimischen Kultur Guineas, glaubt sie lange Zeit, sich in das Schicksal einer unmündigen Muslima fügen zu müssen. Doch eines Tages... |
 |
Autor Andreas J.Obrecht
|
Geschichten aus anderen Welten
|
Autor David Singer
|
Die Ökonomie der Hexerei
|
Gute Schuhe, ein schönes Buch, ein Mikrophon und ein Aufnahmegerät - das sind die spärlichen Utensilien aus der modernen Welt, die Andreas J. Obrecht in die Fremde mitnimmt. Auf seiner Reise spürt er den Geschichten und Klängen entlegener Regionen nach, um die Zwischentöne einer beredten und geheimnisvollen Welt aufzufangen... |
 |
Die Vorstellung, dass jemand einen anderen allein kraft seiner negativen Gedanken verhexen, das heißt krank machen oder sogar töten kann, existiert fast durchgehend in Schwarzafrika. Dass Hexen vor allem durch ihren Neid motiviert seien und mit Vorliebe Erfolgreiche "fressen", wurde oft festgestellt. |
 |
Hausa - Volk in Nigeria/Niger - Glücklich zu sein ist besser, als König zu sein
|
Autorin Hannelore Vögele
|
|
Reise Know-How Verlag Rump
|
|
Kurzbeschreibung
Die Sprechführer der Kauderwelsch-Reihe orientieren sich am typischen Reisealltag und vermitteln auf anregende Weise das nötige Rüstzeug, um ohne lästige Büffelei möglichst schnell mit dem Sprechen beginnen zu können, wenn auch vielleicht nicht immer druckreif. |
|
Kurzbeschreibung
Sprachen lernen ohne Stress. Der "Kauderwelsch Aussprache Trainer" macht die wichtigsten Sätze und Redewendungen des Konversationsteils des "Kauderwelsch Büches auf AUDIO-CD hörbar. |
|
|